Obst-Trio 2 Kraut und Rüben

3 Gehölze + 8 Stauden für 6m²


Variante

Paket

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen
87,00 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


TRIO 2
Für das nächste Trio braucht man ein größeres Eiland: Die Gewöhnliche Felsenbirne (Amelanchier ovalis) gedeiht auf nahezu jedem Untergrund, in der Sonne und im Halbschatten. Im April und Mai öffnen sich ihre weißen Blütentrauben und verschenken ordentlich Nektar, womit viele Insekten ihr Fernweh stillen. Ab Juli reifen kleine schwarze Früchte, mit denen sich die Vogelschar wieder eine Speckschicht anfuttert. Selbst kann man daraus feine Konfitüren kochen. Oft etwas größer wird der Rotlaubige Sauerdorn (Berberis vulgaris) ‘Atropurpurea’, der sich farblich wunderbar von der Felsenbirne abhebt. Das Spiel der Rottöne schickt gestresste Gärtneraugen im Herbst nochmal in den Urlaub. Im Frühjahr blüht den Insekten an langen Rispen viel Gutes.Knallrote kleine Früchte machen bis spät im Jahr Amseln und Kernbeißer satt. Nicht nur Rotkehlchen nisten imdornigen Geäst. Und was wäre das Duo ohne elegante Begleitung? Die Lederblättrige Rose (Rosa caesia) wächst kompakt mit bogig überhängenden Zweigen. Aus rosa Blüten entwickeln sich kräftig
orangerote Hagebutten. Insekten und Vögel fahren voll darauf ab. Unter fruchttragenden Sträuchern gibt es auch wahre Platzwunder. Das dritte Trio passt selbst in kleinste Gärten und lädt zum Beerenfest ein. Zwei Blaue Heckenkirschen (Lonicera caerulea), auch als Maibeeren bekannt,sorgen für süße Früchte, wenn sonst noch wenig reift. Entsprechend früh,ab März, können sich Insekten an den Blüten stärken – für alle „Frühbucher“ ideal. Von dem Beerenobst gibt es auch Auslesen, etwa die Sorte ‘Fialka’. Sie trägt auffallend große Früchte, gefolgt von ‘Morena’.~

OBST-TRIO 2

1) 1 Rotlaubiger Sauerdorn (Berberis vulgaris) ‘Atropurpurea’
2) 1 Gewöhnliche Felsenbirne (Amelanchier ovalis)
3) 1 Lederblättrige Rose (Rosa caesia)

UNTERPFLANZUNG
4) 2 Blutroter Storchschnabel (Geranium sanguineum)
5) 2 Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium)
6) 2 Wirbeldost (Clinopodium vulgare)
7) 2 Weidenblättriger Alant (Inula salicina)

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Lichtverhältnisse

Sonnig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.
Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten.




Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder

Zum Seitenanfang
Alles ablehnen
Alles akzeptieren