Obst-Trio 1 Kraut und Rüben

3 Gehölze + 8 Stauden für 5m²


Variante

Paket

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen
82,00 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


TRIO 1
Lange Reisen verkürzt die Apfelbeere (Aronia prunifolia). Die Nordamerikanerin lässt Insekten und Vögel schon hierzulande mitten im Garten landen. Seit langem kommt sie bei der heimischen Tierwelt gut an. Diese liebt die weißen Maiblüten und später die herben schwarzen Früchte. Die Sorte ‘Nero’ begeistert sie mit besonders großen Früchten – weshalb man als Mensch meist das Nachsehen hat. Wer schnell ist, sichert sich ein paar Hände voll Vitamin C, Anthocyane und Gerbstoffe: Die gesunden Beeren schmecken roh oder als Konfitüre. Noch eine gute Nachricht: Der Strauch wächst mehr in die Breite als in die Höhe, weshalb ihm eine runde Beetform besonders entgegenkommt. Als Kreuzung zwischen Schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere kann man die Jostabeere (Ribes x nidigrolaria) mit ihrem kräftigen Wuchs durch-Freistehend auf einer Wiese trägt Sauerdorn besonders viele Früchte. aus als Wildobst verstehen – auch weil sie mit der Apfelbeere gern diesen Inseltrip unternimmt. Im Frühjahr blüht sie reich und bildet ab Juni entsprechend viele herb-süße Beeren, die aufgrund ihrer dunklen Farbe gesünder sind als grüne – was auch die Vögel genau wissen. Mit ihren knallgelben, gut Aprikosen- großen Früchten werden Zierquitten von Naturgärtnern erstaunlich oft übersehen. Auch wenn die Nordische Zitrone (Chaenomeles japonica) ‘Cido’ ursprünglich aus Japan stammt, tun ihre vor Vitamin C strotzenden Äpfelchen Tieren vom Herbst bis tief in den Winter gut. Ein triftiger Grund, sie auf die Insel mitzunehmen! Im Frühjahr bieten die orangeroten Blütenschalen allen Bienen viel Pollen sowie Nektar. Schade, dass der patente Strauch vorrangig als Ziergehölz bekannt ist. Dann hat man auch köstliches ‘Cido’-Gelee noch nicht probiert.~

OBST-TRIO 1
1) 1 Apfelbeere (Aronia prunifolia) ‘Nero’,
2) 1 Nordische Zitrone, Zierquitte (Chaenomeles japonica) ‘Cido’
3) 1 Jostabeere (Ribes x nidigrolaria)

UNTERPFLANZUNG
4) 2 Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea ssp.Jacea)
5) 2 Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)
6) 2 Wiesen-Salbei (Salvia Pratensis)
7) 2 Oregano, Dost (Origanum vulgare)

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Lebensdauer

Ausdauernd

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.
Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten.




Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder

Zum Seitenanfang
Alles ablehnen
Alles akzeptieren