Gartenbau Strickler

Festuca amethystina*

Amethyst-Schwingel


Variante

Tb 9

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 3,61 €
ab 20 Stk. 3,42 €

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 1-3 Tagen
3,80 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Geeignet für die extensive Dachbegrünung: Der Amethyst-Schwingel setzt besondere Farbakzente. Seine langen, bogig überhängenden Laubblätter sind zunächst blaugrün gefärbt und nehmen später eine ins rötliche gehende Färbung an. Die dekorativen, kugeligen Horste bleiben das ganze Jahr über erhalten und sorgen für schöne Aspekte auch in winterlichen Beeten. Zur Blütezeit schmückt sich der wärmeliebende Amethyst-Schwingel mit rispigen, bis zu 22 cm langen Blütenständen aus zahlreichen kleinen Ährchen. Die Rispen werden von straff aufrecht wachsenden Stängeln getragen und erheben sich deutlich über die bunten Laubschöpfe. In sonnigen Beeten kann man den Amethyst-Schwingel zusammen mit Gewöhnliches Katzenpfötchen (Antennaria dioica), Alpen-Aster (Aster alpinus) und Gewöhnliche Weiße Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris Alba) zu sehr natürlich anmutenden Pflanzgemeinschaften kombinieren. Gedeiht auch zuverlässig im Kübel.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 25 cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter auf ca.3-5 cm möglich.

Standorte Standart

St1 Steinig trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

5-15

Blütezeit

6-8

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

ST1 Steinlage trocken
S1 Sandboden/Steppe trocken
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken

Freier Text 1

Fiedrig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Zum Seitenanfang
Alles ablehnen
Alles akzeptieren