Gartenbau Strickler

Athyrium filix-femina*

Wald-Frauenfarn


Variante

Tb 9

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 4,75 €
ab 20 Stk. 4,50 €

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 1-3 Tagen
5,00 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Dies ist einer der häufigsten einheimischen Waldfarne, mit büscheligen, hellgrünen Blättern, die 30 bis 100 cm lang und 30 bis 40 cm breit werden. Die zwei- bis dreifach gefiederten Wedel hängen nur bei sehr schattigen Standorten über und wachsen mehr in die Breite, wogegen sie auf nassen und sonnigen Standorten sehr straff und oft senkrecht wachsen. Die anfangs hellgrünen, später sattgrünen Fiedern welken schon zeitig im Herbst und verrotten rasch. Die Sori auf der Fiederunterseite sind länglich kommaförmig und mit einem Schleier bedeckt. Der grüne, an besonnten Standorten z.T. braune Stiel ist mit schwarzen Spreuschuppen besetzt. Im Garten wächst er an jedem normalen Standort, wenn man für ausreichende Wasserzufuhr sorgt und er nicht zu stark der Sonne ausgesetzt ist.

Standorte Standart

G2 Gehölze frisch
G1 Gehölze trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Halbschattig
Schattig

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

Kübel geeignet
G2 Gehölz frischer Boden
GR-S2 Gehölzrand absonnig fr.
GB2 Gebäudenah halbschattig

Freier Text 1

0

Freier Text 3

30-100

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Alles ablehnen
Alles akzeptieren