Gewöhnl. Heckenkirsche, Rote H.

Lonicera xylosteum*

Gewöhnl. Heckenkirsche, Rote H.


Das Geißblattgewächs verdankt seinen Beinamen xylosteum seinem knochenartigen, hohlen Holz (griechisch xylos = Holz, osteon = Knochen). Der sommergrüne Strauch mit aufrecht wachsenden und überhängenden Grundtrieben ist sehr dicht und buschig verzweigt. Er wird breit ausladend. Zwei hellgelbe Blüten teilen sich einen gemeinsamen Stiel und erscheinen im Mai/Juni. Der Blütenstrauch wird von Bienen und Hummeln bestäubt. Ab August bis September entwickeln sich flachkugelige, dunkelrote Beeren, die für uns Menschen ungenießbar und giftig sind. Das 6 cm lange, eiförmige dunkelgrüne Blatt treibt früh aus. Der natürliche Standort sind unsere Laub- und Nadelmischwälder sowie Gehölzränder. Es wächst auch in Hecken und im Gebüsch. Der Strauch bevorzugt nährstoffreiche, sandige und kalkhaltige Böden, ist ein Flachwurzler und verträgt vorübergehende Trockenheit.

Freier Text 1

Hellgelb

Freier Text 2

5-6

Freier Text 3

200-300

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Alles ablehnen
Alles akzeptieren