Gartenbau Strickler

Globularia cordifolia Alba

Herzblättrige Kugelblume BIO


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
20 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
5 - 10 cm
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Schmiegt sich eng am Boden an: Nur zur Blütezeit erheben sich, auf aufrechten Stängeln, die kugeligen, weißen Blütenköpfchen, von denen die Herzblättrige Kugelblume ihren Namen hat. Die robuste, anspruchslose Staude aus den Mittelgebirgen Europas passt gut in den heimischen Steingarten. Man kann sie aber auch zur extensiven Dachbegrünung nutzen oder bei Trockenmauern und im Kübel pflanzen. Ihr ledriges, dunkelgrünes Laub ist spatelförmig, vorne leicht herzförmig eingekerbt und wächst rosettenförmig. Am Grunde verholzt die Pflanze etwas. Die Herzblättrige Kugelblume bildet mit der Zeit dichte Matten, die den Winter über grün bleiben. Sie passt im sonnigen Steingarten gut zu Aster alpinus Dunkle Schöne (Alpen-Aster) und Geum montanum (Berg-Nelkenwurz).

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 30cm
Pflege: kein nötig

Immergrün

Wintergrün

Frosthart

Frosthart

Verwendung

als Bodendecker
im Steingarten
im Steppengarten

Standorte Standart

St1 Steinig trocken

Wasser

Wenig
Mittel

Lebensdauer

Mehrjährig
Ausdauernd

Blattfarbe

dunkelgrün

Blattform

Herzförmig

Lichtverhältnisse

Sonnig

Wuchshöhe

3-5

Blütezeit

5-8

Einheimisch

O (Sorte)

Erweiterte-Standorte

ST1 Steinlage trocken
MK Mauerkrone
SF1 Steinfugen trocken
S1 Sandboden/Steppe trocken
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken

Freier Text 1

Weiß

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Globularia nudicaulis
Globularia nudicaulis

Nacktstängelige Kugelblume BIO

ab 3,69 €
Mehr erfahren Globularia punctata
Globularia punctata

Gewöhnl. Kugelblume BIO

ab 3,69 €
Mehr erfahren Ajuga reptans
Ajuga reptans

Kriechender Günsel BIO

ab 3,15 €

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren